Mein Werdegang
Ich hatte bereits als Kind Kontakt mit Hunden, weil ich mit der Deutschen Schäferhündin „Cindy“ aufwachsen durfte. Dadurch wurde meine Kindheit positiv geprägt. Meine ersten Erfahrungen im Hundetraining sammelte ich mit unserem Familien-Hund „Aramis“. Zur gleichen Zeit stieg ich auch in den Hundesport ein.
Nach dem Abschluss meiner Studien an der Universität Wien (Dt. Philologie) und der FH Wien (Marketing & Sales), war es endlich so weit: „Nacho“ ein 6-Monate alter Großpudelrüde zog bei mir ein. Kurz darauf entschied ich mich dafür mein Hobby zum Beruf zu machen. Deshalb startete ich meine Arbeit in einer Hundeschule. Gleichzeitig begann ich den Universitätslehrgang Angewandte Kynologie der Vet.medizinischen Universität Wien.
Während meiner praktischen Arbeit konnte ich viele Erfahrungen sammeln: ich leitete Erstgespräche, Gruppenkurse, Einzeltrainings und Beschäftigungskurse. Dadurch konnte ich mein Training stark weiterentwickeln. Bald darauf konnte ich mir meinen Traum vom zweiten Hund erfüllen. Mit Laylani zog eine Komondor-Hündin aus dem ungarischen Tierschutz bei uns ein. Sie war und ist meine beste Lehrerin. Durch sie konnte ich mich in meiner Arbeit sehr stark weiterentwickeln. Seit April 2016 führe ich nun Hundefälle – meinen eigenen Betrieb.
Dabei ist mein oberstes Ziel, das Zusammenleben von Menschen & Hunden so zu optimieren, dass eine kooperative Zusammenarbeit ohne physische und psychische Gewalt möglich wird.
Stärken:
– Mausi suchen
– Nickerchens in der Sonne
– Balli verstecken
Stärken:
– Nickerchens in der Sonne
– Chirurgische Entfernung von Stofftierbeinchen
– Futter abstauben